Ein lebendiges erstes Halbjahr bei BENN

Kaum zu glauben: bereits sechs Monate ist unser BENN-Büro offen! Die Zeit ist wie im Flug vergangen. Die letzten Monate waren für uns ein großes Experiment. Wir haben viel ausprobiert, neue Menschen kennengelernt und kommen immer mehr in der Nachbarschaft an. Hier ein kleiner Einblick in die Highlights dieser aufregenden ersten Zeit.

Die Einweihungsparty für unser Büro im März © Stephanus gGmbH

Endlich angekommen in Hellersdorf
Der Februar markierte einen wichtigen Meilenstein für unser Team. Nach langer Vorbereitung öffnete unser neues Büro in der Louis-Lewin-Straße. Diesen besonderen Moment feierten wir mit einer großen Party. Wir waren überwältigt davon, wie viele Nachbarinnen und Kollegen kamen, um mit uns anzustoßen und bei Waffeln, Tombola und Musik zu feiern. Am Abend leerte sich der Raum und wir hatten Platz zum ausgelassenen Tanzen.

Backgammon ist eines der beliebtesten Spiele unserer Nachbarn © Stephanus gGmbH

Nachbarschaftscafé – ein Favorit am Donnerstag!
Am Donnerstagnachmittag kommen Menschen jeden Alters in unser Nachbarschaftscafé. Neue Freunde finden einander und kämpfen unerbittlich im Backgammon und Mensch-Ärger-Dich-Nicht. Beraterinnen sind vor Ort und unterstützen bei der Jobsuche und gesundheitlichen Fragen.

Frauentreff – Girls just wanna have fun! 

Immer mittwochs verwandelt sich unser Büro in ein Atelier: Wir packen die Nähmaschinen und Häkelwolle aus und los geht’s. Nachbarinnen arbeiten gemeinsam an ihren Projekten und probieren Neues aus. Wenn man nicht mehr weiterkommt, findet sich immer ein Profi und hilft aus.

Teamwork beim Ausstatten der Hochbeete © Stephanus gGmbH

Gärtnern und bauen im Panoramagarten – Weil wir Hellersdorf lieben! 

Der Panoramagarten hinter der GU soll schöner werden! Im Mai und Juni haben wir Kräuter, Blumen und Beeren gepflanzt. Neue Hochbeete kamen dazu und die Tische und Sofas wurden frisch gestrichen. Wir waren jedes Mal erstaunt, wie viel wir geschafft haben. Die Kräuter sind gut angewachsen. Wir werden sie im August ernten und für Alle kochen.

Minipizzas belegen beim Kochabend © Stephanus gGmbH

Kochabende – Weil (Nachbarschafts-)Liebe durch den Magen geht! 

Zweimal im Monat feiern wir in unserer großen Küche ein Fest der Aromen. Wir schnippeln, tauschen Lieblingsrezepte aus und genießen ein gemeinsames Abendessen. Kulinarisch geht es quer durch die Welt: deutsche Spargelsuppe, vietnamesische Pho und persische Desserts standen schon auf dem Menü.

Einblick in unseren Tanzkurs, hier bei der Eröffnungsfeier © Stephanus gGmbH

Musik- und Tanzkurse – Bringt Hellersdorf in Schwung 

Immer dienstags wird es laut bei uns. Die Kinder lassen ihre Energie bei coolen Hip Hop-Choreos raus. Der Bass dröhnt und wir bewundern die Moves aus dem Arbeitszimmer. Im Musikkurs am Montag (pausiert bis Ende der Sommerferien) singen die Kinder und kreieren Rhythmen mit Rasseln und Händen.

Unser erster Beauty-Salon im Mai © Stephanus gGmbH

Beauty-Salon – unser neuestes Angebot und schon ein Renner
Im Mai erstrahlte unser Büro in neuem Glanz. Im „Beauty-Salon“ gab es für die Frauen neue Haarschnitte und hübsche Nägel. Bei Musik und Tee entstand Kaffeehaus-Atmosphäre. Es wird weitere Termine zum Aufhübschen geben.

Die Clean-Up-Aktion, hier im Panoramagarten © Stephanus gGmbH

„Putz-Munter in Hellersdorf“ – Sauberer gehts nicht! 

Im April haben wir gemeinsam mit der Gemeinschaftsunterkunft Albert-Kuntz-Straße an der vom Stadtteilzentrum Hellersdorf Ost organisierten Aktion „Putz-Munter in Hellersdorf“ teilgenommen. Besonders schön war die Begeisterung der Kinder aus der GU. Sie halfen mit viel Energie, die Straßen und Parks zu säubern.

Die Plakate sind das Ergebnis von Interviews, die Studierende der TU Berlin mit Nachbarn durchgeführt haben © Stephanus gGmbH

Ausstellung „Ankommen in Hellersdorf“ – Schaut mal, wer hier alles wohnt! 

Unsere Nachbarn kommen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten. Einige sind in Hellersdorf geboren und aufgewachsen. Andere kamen erst vor Kurzem an. Alle haben eine persönliche Beziehung zum Ort. Darum geht es im Projekt „Ankommen in Hellersdorf“. Studierende der TU Berlin haben Interviews mit Nachbarinnen geführt und in Postern dargestellt. Darin geht es um die Bedeutung von Hellersdorf im eigenen Leben: Wie war es, hier anzukommen? Fühlt es sich an wie zuhause? Wo sind Lieblingsorte? An einem Themenabend wurden die Ergebnisse vorgestellt, Nachbarinnen und Studenten kamen ins Gespräch.

Das Projekt ist Teil des Forschungsprogramms „Teilhabe in neuen Ankunftsquartieren stärken“ des Difu (Deutsches Institut für Urbanistik) und der Technischen Universität Berlin.

Aufmerksames Zuhören beim Themenabend „Medien in der Familie“ im Juli. © Stephanus gGmbH

Workshop “Medien in der Familie” – Smartphone für Kinder? 

Im Juli waren die Medien-Profis von Helliwood bei uns und haben uns über alle Fragen rund um Medien in der Familie informiert. Wann und wie sollten Kinder Smartphones nutzen? Wovor sollten Eltern Angst haben und wovor nicht? Wie schaffen wir eine gute Kommunikation mit unseren Kindern über digitale Medien? Die Nachbarschaft war ganz Ohr und fragte interessiert nach.  

Der Sommer geht weiter und es warten noch mehr Aktivitäten auf euch. Als nächste Highlights stehen auf dem Programm: ein Feriencamp für Kinder in der JFE „Die Nische“, unser Sommerfest im September sowie Kreativ-Workshops und Film-Abende im Herbst.

Ein herzliches Dankeschön an alle Nachbarn und Ehrenamtlichen! Durch eure Energie und Offenheit war unser Start in Hellersdorf besonders schön. Wir freuen uns auf den Rest des Jahres, lustige Zeiten und neue Erfahrungen.